Donnerstag, 3.06.2021 16.00 Uhr
Kirchlicher Unterricht Konfirmations-Gruppe 2022 bei Pfarrer Wulfestieg

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gemeindeglieder!
Unser Presbyterium hat im April ein Schutzkonzept für die Gottesdienste in der Paulus-Kirche entwickelt. Das Konzept ist gut durchdacht und gewährt die notwendige Sicherheit.
Es wurde zu einer Zeit und für eine Zeit, in der die Pandemie beherrschbar erschien, entwickelt. Die Entwicklung der Pandemie hat einen dramatischen Verlauf genommen.
Deshalb hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde entschieden, dass Präsenzgottesdienste unter den derzeitigen Bedingungen nicht mehr zu verantworten sind.
Unsere Landeskirche drückt in ihren Empfehlungen das Gleiche aus!
Um die Menschen nicht allein zu lassen ist folgendes entschieden worden:
Die Paulus-Kirche wird sonntagsmorgens zwischen 10:00 und 11:00 Uhr geöffnet sein;
- zur Entdeckung der Heiligkeit der Stille,
- um sich zu vergewissern, dass man kirchlich beheimatet ist,
- zum kurzen Gebet
- und zum kurzen Verweilen.
Pfarrer Lichterfeld und Pfarrer Wulfestieg werden abwechselnd vor Ort sein, um für seelsorgerliche Gespräche ansprechbar zu sein.
Wir müssen alles vermeiden, was den Eindruck vermittelt, es würde sich um einen Gottesdienst oder eine Andacht handeln. Von daher können liturgische Elemente und geplante Musik nicht stattfinden.
Wir verweisen auf analoge und digitale Angebote im Radio, im Fernsehen und im Internet.
Pfarrer Lichterfeld und Pfarrer Wulfestieg sind im Dienst und stehen für Gespräche, vor allem für Alleinstehende zur Verfügung.
Wir dürfen trotz Allem gewiss sein, dass Gott uns beisteht und gerade in Krisenzeiten deutlich machen, dass wir zu einem lebensbejahenden Gott gehören. Er hat sein strahlendes Licht in unsere finstere Welt gebracht, um diese Welt und uns zu erleuchten und Hoffnung zu schenken.
Ich bin gewiss, mit ihm an unserer Seite, werden wir die Krise überstehen.
Und so wünsche ich Ihnen – alles Gute, Gottes Segen und vor allem Gesundheit.
Mit herzlichen Grüßen,
Pfarrer Christoph Lichterfeld, Vorsitzender des Presbyteriums
Im Eingangsbereich des Hauses der Begegnung leuchtet eine Kerze, damit die an und durch Corona Verstorbenen nicht vergessen werden.
Gebet:
Ab wie vielen Toten gewöhnt man sich eigentlich daran?
70.881 Covidtote in Deutschland, Stand Anfang März.
Die weltweiten Zahlen sind noch einmal eine ganz andere Dimension.
Und was bedeutet gewöhnen? Heißt das verdrängen, verharmlosen, Versteinern?
Und wie geht es meiner Seele, wenn ich das alles und die alle an mich heranlasse?
Herr über Leben und Tod; Gott, den ich anrufe:
Wem soll ich denn all das Unfassbare sagen,
wenn nicht dir? Irgendjemand muss doch wenigstens zuhören.
Und vor allem höre denen zu, deren letztes Seufzen eine Sehnsucht nach dem Ewigen ist.
Höre denen zu, die da überall herumstehen und herumsitzen, weil sie als Angehörige
allein geblieben sind.
Höre denen zu, die medizinisch gekämpft haben und verloren.
Gott, lass dein Zuhören unser Ohr öffnen für die Worte, die uns geschenkt werden
als Achtsamkeit, Vorsicht und als Liebe.
Amen.
Pfarrer Peter Sinn, Diakonie-Pfarrer im Ev. Kirchenkries Soest-Arnsberg
In jedem Gottesdienst soll nach Möglichkeit nur eine Person getauft werden - Ausnahmen bilden natürlich Geschwister und in einem Haushalt zusammen lebende Menschen!
Tauf-Termine:
2021:
Sa. 13.03.2021 16:00 Uhr, Pfarrer Lichterfeld
Sa. 13.03.2021 18:00 Uhr, Pfarrer Lichterfeld
So. 14.03.2021 10:00 Uhr, Pfarrer Lichterfeld
So. 14.03.2021 11:30 Uhr, Pfarrer Lichterfeld
Sa. 10.04.2021 16:00 Uhr, Pfarrer Wulfestieg
Sa. 10.04.2021 18:00 Uhr, Pfarrer Wulfestieg
So. 11.04.2021 10:00 Uhr, Pfarrer Wulfestieg
So. 11.04.2021 11:30 Uhr, Pfarrer Wulfestieg
Sa. 15.05.2021 18:00 Uhr, Pfarrer Lichterfeld
So. 16.05.2021 11:30 Uhr, Pfarrer Lichterfeld
Sa. 12.06.2021 16:00 Uhr, Pfarrer Wulfestieg
Sa. 12.06.2021 18:00 Uhr, Pfarrer Wulfestieg
So. 13.06.2021 10:00 Uhr, Pfarrer Wulfestieg
Sa. 10.07.202 16:00 Uhr, Pfarrer Lichterfeld
Sa. 10.07.2021 18:00 Uhr, Pfarrer Lichterfeld
So. 11.07.2021 10:00 Uhr, Pfarrer Lichterfeld
Taufanmeldungen werden im Gemeindebüro angenommen, die Adresse befindet sich unten.
Der zuständige Pfarrer wird sich ca. drei Wochen vor der Taufe melden, um einen Termin für das Taufgespräch zu vereinbaren.
KINDERGARTEN
Genaue und nähere Informationen erhalten Sie direkt im Martini-Kindergarten, erreichbar zu den bisherigen Öffnungszeiten.
Telefon: 02922 910 975 8
HAUSAUFGABENBETREUUNG
Die Hausaufgabenbetreuung ist ab dem 14.12.2020 geschlossen!
KONFIRMATIONEN 2021
Der Unterricht ist immer, außer in den Schulferien von NRW und während eines Lockdowns, Dienstag nachmittags bei Pfarrer Lichterfeld oder Pfarrer Wulfestieg.
Konfirmationstermine 2021
Gruppe Pfarrer Wulfestieg:
02.05.2021 um 10:00 Uhr in der Paulus-Kirche
Gruppen Pfarrer Lichterfeld:
09.05.2021,um 10:00 Uhr in der Paulus-Kirche
KONFIMATIONEN 2022
Der Unterricht ist immer, außer in den Schulferien von NRW und während eines Lockdowns, Donnerstag nachmittags bei Pfarrer Lichterfeld oder Pfarrer Wulfestieg.
Konfirmationstermine 2022
Gruppen Pfarrer Lichterfeld:
15.05.2022 um 10:00 Uhr in der Paulus-Kirche
Gruppe Pfarrer Wulfestieg:
22.05.2022 um 10:00 Uhr in der Paulus-Kirche
JUGENDARBEIT
Im Jugendcafé gilt MASKENPFLICHT!
Das Jugendcafé in Werl ist zu folgenden Zeiten für die Offenen Jugendarbeit - unter Einhaltung der Hygiene-Regeln geöffnet:
Dienstags: 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 17:00 - 20:00 Uhr
und Freitags von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Näheres ist bei Marc Pauly zu erfahren.
JUGENDGOTTESDIENSTE/ANDACHTEN:
26. Februar 2021 18:00 Uhr, Paulus-Kirche Werl, Jugendgottesdienst
Wer digital in Kontakt mit Marc Pauly bleiben/kommen möchte darf sich gerne an ihn wenden:
WhatsApp: 01708156034
GEMEINDEBÜRO
Das Gemeindebüro ist vorübergehend nur sporadisch geöffnet.
Wenden Sie sich mit Ihren Anliegen direkt an den Vorsitzenden des Presbyteriums Pfarrer Lichterfeld:
Telefon:
029224108
oder per Mail:
lichterfeld @ ev-kirche-werl.de
SEEELSORGE
Wenn Sie das Bedürfnis haben mit einem Seelsorger zu sprechen wenden Sie sich bitte an:
Pfarrer Lichterfeld: 02922 4108
lichterfeld @ ev-kirche-werl.de
Pfarrer Lichterfeld führt bis auf Weiteres Seelsorge-Gespräche und Trauer-Gespräche nur noch im Gemeindehaus -Haus der Begegnung!
Pfarrer Wulfestieg: 02922 910 977 3
wulfestieg @ ev-kirche-werl.de
Bei persönlichen Kontakten muss auf einen Mindestabstand geachtet werden.
Eine Möglichkeit zum direkten Gespräch bietet unser Gemeindehaus -Haus der Begegnung- mit großen Räumen, in das wir gerne einladen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Werl gehört zum Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg und zur Evangelischen Kirche von Westfalen.
Sie hat etwas mehr als 5.600 Gemeindeglieder.
Zur Kirchengemeinde gehören die Innenstadt Werl und folgende Ortsteile:
Budberg
Büderich
Holtum
Marwicke
Niederbergstraße
Oberbergstraße
und Westönnen
(Die Ortsteile Werl-Hilbeck und Werl-Sönnern gehören zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde im Evangelischen Kirchenkreis Hamm: https://www.kirchenkreis-hamm.de/gemeinden/emmaus.html#home; Telefon: 02385 6590)
Die Kirchengemeinde Werl wird durch das Presbyterium geleitet und vertreten.
Ihm gehören acht gewählte Gemeindeglieder, die Pfarrerin und die Pfarrer an:
Götz Dieckmann, Zuständig für Jugendarbeit, Kirchenmusik und Vertreter auf der Kreissynode
Wolfgang Gleisberg, Zuständig für MÖWe, Regional-Ausschuss und Vertreter auf der Kreissynode
Robert Hentschel, Kirchmeister Finanzen, Botschafter BROT FÜR DIE WELT
Ludmila Lorenz, Zuständig für Diakonie und Kindergarten
Claudia Meier, Zuständig für Kindergarten
Annika Ostwald, Zuständig für Jugendarbeit
Sascha Twesten, Kirchmeister Bauten, Zuständig für Regionalausschuss und Mitglied im Kreis-Synodal-Vorstand
Pfarrer Christoph Lichterfeld, Vorsitzender, Zuständig für Jugendarbeit, Evangelischen Kindergarten Martini und Vertreter auf der Kreissynode
Pfarrer Lutz Wulfestieg, Stellvertretender Vorsitzender, Zuständig für Kirchenmusik und Vertreter auf der Kreissynode
Pfarrerin Zitzmann-Rausch / Im Urlaub, ab dem 01.03.2021 im Ruhestand
Eine Stelle ist zurzeit unbesetzt.
Spendenkonto für diakonische Aufgaben in der Kirchengemeinde:
IBAN: DE35 4145 0075 0000 0372 00, BIC: WELADED1SOS
Wenn Sie einen Verwendungsvermerk festlegen, wird Ihr Geld ausschließlich für den von Ihnen genannten Zweck verwendet.
Spendenkonto des Ev. Kirchbauvereins Werl e. V.
IBAN: DE53 4145 0075 0000 0051 57, BIC WELADED1SOS
Die Kirchengemeinde und der Kirchbauverein sind berechtigt entsprechende Spendenbescheinigungen auszustellen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!