
Logo K. S.
H E R Z L I C H W I L L K O M M E N!
Evangelische Kirchengemeinde Werl
Paul-Gerhardt-Straße 15 A
59457 Werl
Gemeindebüro
Das Gemeindebüro ist dienstags und donnerstags
von 09:00 - 11:30 Uhr
geöffnet und telefonisch ereichbar.
02922 910 977 0
E-Mail:
gemeindebuero.werl@evkirche-so-ar.de
_______
Zur Situation an den Altkleider - Containern
Ab sofort keine Altkleider mehr an den Altkleider - Containern abgeben!
Die Container liegen auf der Seite und dürfen nicht mehr befüllt werden, weil eine Abholung nicht mehr gewährleistet ist. Siehe Text unten!
Foto: PCLdB

Die Situation an den Altkleider - Containern, wie sie sich darstellt, liegt nicht in der Verantwortung der Evangelischen Kirchengemeinde Werl, sondern ist bedingt durch die Lagerkapazität der Brockensammlung Bethel.
Dazu schreibt uns Herr Philipp Tschersich von der Stiftung:
Bethel - Brockensammlung folgendes:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Brockensammlung Bethel blickt auf eine mehr als 130-jährige Geschichte zurück. Seit über 60 Jahren rufen wir in den Kirchengemeinden dazu auf, Altkleider zu spenden. Unterstützt von engagierten Helferinnen und Helfern sowie großzügigen Spenderinnen und Spendern, die diese wertvolle und auch diakonische Aufgabe mit Herz und Verstand tragen.
Rückblickend hat es immer wieder Herausforderungen und Krisen im Altkleidermarkt gegeben, mal größer, mal kleiner. Bisher konnten wir verhindern, dass geplante Sammlungen abgesagt werden mussten. Die aktuelle Marktsituation stellt uns jedoch vor eine außerordentliche Herausforderung, die uns schweren Herzens zu einem notwendigen Schritt zwingt, der leider nicht in unserer Verantwortung liegt.
Die Lagerkapazitäten bei uns und unseren Partnern sind vollständig erschöpft und unter den gegenwärtigen Bedingungen ist eine wirtschaftlich sowie verantwortungsvolle Durchführung der Kleidersammlungen momentan leider nicht mehr möglich.
Sie haben uns netterweise einen oder mehrere Kleidercontainer-Stellplätze zur Verfügung gestellt. Zusammen mit unseren Partnern arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Container zeitnah zu leeren. Leider gelingt uns das derzeit nicht immer, so dass die Plätze oft vermüllt aussehen, da die SpenderInnen einfach ihre Säcke abstellen und andere Menschen in den Säcken ihr Glück erhoffen und die Säcke einfach aufreißen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir nicht alle Container zeitnah abziehen. Wir freuen uns, wenn Sie uns dahingehend unterstützen können und die Container entweder umdrehen (oder vielleicht hinters Haus ziehen können, oder, oder…) Haben Sie andere Ideen, wie Sie uns in dieser Zeit entgegenkommen können? Sprechen Sie uns sehr gerne an.
Wir vertrauen darauf, gestärkt aus dieser schwierigen Phase hervorzugehen, um gemeinsam mit Ihnen bald wieder in gewohnter Weise soziale Hilfe durch Ihre wertvollen Spenden zu ermöglichen, auch deshalb möchten wir von einem Komplettabzug der Container absehen.
Es ist uns ein tiefes Anliegen, Ihnen trotz dieser Nachricht für Ihre bisherige Unterstützung und Ihr Verständnis von Herzen zu danken. Ihr Engagement trägt entscheidend dazu bei, dass wir Menschen in Not mit Würde und Respekt begegnen können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns sehr gerne.
Viele Grüße aus Bielefeld!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Philipp Tschersich
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Stiftung Bethel - Brockensammlung
Am Beckhof 14
33689 Bielefeld
Wir wünschen Ihnen und Euch,
alles Gute und Gottes SEGEN!
_______

A K T U E L L E S

Termine und Veranstaltungen
Stellen Anzeige Martin Luther Kindergarten

Chorprojekt "Adventskonzert 2025" mit dem
gemischten Chor VOCeMOTION


Taufbild Taufen 2023 - 2025

Gute Worte für den Tag - Losungen
Spenden-Bitte
Wir bitten Sie, soweit es Ihnen möglich ist, um die Unterstützung unserer vielfältigen Arbeit.
Ihre Spende wird nur für das von Ihnen angeklickte Projekt verwendet.
Online:
Kirchenmusik in der Evangelischen Kirchengemeinde Werl
Per Überweisung:
Spendenkonto der Evangelischen Kirchengemeinde Werl
Sparkasse Hellweg-Lippe
IBAN: DE35 4145 0075 0000 0372 00
BIC: WELADED1SOS
Volksbank Hellweg eG
IBAN: DE90 4146 0116 6101 0608 02
BIC: GENODEM1SOE
Herzlichen Dank!
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung!
Pfarrer Christoph Lichterfeld, Vorsitzender des Presbyteriums
Karte
Kirchengemeinde - Kirchenkreis - Landeskirche - Region -
Ortsteile und Presbyterium
Die Evangelische Kirchengemeinde Werl gehört zum Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg:
Evangelischer Kirchenkreis Soest-Arnsberg
Und zur Evangelischen Kirche von Westfalen:
Evangelisch in Westfalen - EKvW
Innerhalb des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg bildet unsere Kirchengemeinde
mit der Evangelischen Kirchengemeinde Ense:
Evangelische Kirchengemeinde Ense
und der Evangelischen Kirchengemeinde Wickede
Evangelische Kirchengemeinde Wickede
die Region I.
Die Evangelische Kirchengemeinde Werl hat etwas mehr als 5.200 Gemeindeglieder.
Zur Kirchengemeinde gehören die Innenstadt Werl und folgende Ortsteile:
Budberg
Büderich
Holtum
Mawicke
Niederbergstraße
Oberbergstraße
und Westönnen
Die Ortsteile Werl-Hilbeck und Werl-Sönnern gehören zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde im Evangelischen Kirchenkreis Hamm:
Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Hamm
Die Kirchengemeinde Werl wird durch das Presbyterium geleitet und vertreten.
Ihm gehören acht gewählte Gemeindeglieder und ein Pfarrer an:
Namen und Arbeitsfeld:
Götz Dieckmann, Jugend, Kirchenmusik und Vetreter auf der Kreissynode
Wolfgang Gleisberg, Kirchenmusik und Ev. Erwachsenenbildung
Verena Hasse, Kindergarten / Kinderkirche
Robert Hentschel, Kirchmeister Finanzen und Mission und Oekumene
Ludmila Lorenz, Diakonie und Kindergarten / Kinderkirche
Claudia Meier, stellv. Vorsitzende, Diakonie, Kindergarten / Kinderkirche und Vertreterin auf der Kreissynode
Annika Ostwald, Kindergarten / Kinderkirche
Sascha Twesten, Kirchmeister Bauten, Mitglied im Kreis-Synodal-Vorstand
Prädikantin Tanja Wälzholz, Beratendes Mitglied
Pfarrer Christoph Lichterfeld, Vorsitzender; Kirchenmusik und Vertreter auf der Kreissynode